Reise zur Osterinsel - Empfohlene
Tagestouren
Vorschläge für Tagestouren auf der Osterinsel:
Wenn Sie eine Kulturreise bzw. Erlebnisreise
zur Osterinsel unternehmen möchten, dann sollten Sie die
Reise mit System planen. Hierdurch stellen Sie sicher, dass Sie
zum Ende der Reise auch tatsächlich das besichtigt haben, was
Ihnen wichtig war. In der nachfolgenden Beschreibung geben wir Ihnen
Vorschläge an die Hand, wie Sie welche Kulturdenkmäler
und Sehenswürdigkeiten in einzelnen Tagestouren miteinander
verbinden können und was Sie an diesen Orten erwartet. Die
Reihenfolge unserer Vorschläge müssen Sie selbstverständlich
nicht einhalten und Sie sollten sich (je nach Aufenthaltszeit) auch
nur die für Sie interessantesten Themen heraussuchen.
Im ersten Schritt erweisen Sie sich selber einen Gefallen und
besorgen Sie sich das Buch "Rapa nui - Die Osterinsel"
von Leopold
Peter & Herrgott Ricardo und lesen es einmal komplett
durch. Sie werden es ganz sicher nicht bereuen und die Recherche
auf dieser und auf anderen Seiten fällt Ihnen merklich leichter.
Was hat die Osterinsel an Interessantes zu bieten?
- Hanga Roa
- Ahu-Anlagen
- Moais + Steinbruch
für die Moai-Hüte
- Moai-Steinbruch Rano Raraku
- Orongo-Kultplatz am Rano Kau
- Petroglyphen an verschiedenen
Orten
- Höhlen
- sonstige mystische Kultplätze
- Fauna und Flora
Wir haben Ihnen daraus folgende Tagestouren zusammengestellt:
- Tour durch Hanga Roa
Diese "Tour" sollten Sie nicht an einem Tag durchführen
sondern immer mal wieder zwischendurch, wenn Sie sich in Hanga
Roa aufhalten. Es beinhaltet die wichtigsten Stationen des Ortes.
- Tour Orongo | Vinapu
Bei dieser Tour, die sich noch in unmittelbarer Nähe zu
Hanga Roa befindet, lernen Sie die Menschenfresserhöhle
Ana Kai Tangata kennen, die Kultstätte Orongo auf dem Vulkankegel
Rano Kau und die Ahu-Anlage Vinapu. 
- Tour Südküste
In dieser Tour besichtigen Sie ausschließlich Ahu-Anlagen
an der Südküste der Osterinsel, wobei nur die Ahu-Anlage
Tongariki restauriert ist. Zu jedem dieser Anlagen gibt es eine
individuelle Besonderheit, auf die wir Sie speziell aufmerksam
machen.
- Tour Moai Steinbrüche
Auf dieser Tour besichtigen Sie zunächst den Puna Pau Steinbruch
in dem die roten Hüte der Moais (Pukao) hergestellt wurden.
Danach geht es zum Rano Raraku, dem eigentlichen Ursprungsort
der Moai-Herstellung und dort besichtigen Sie unter 397 fertige
und unfertige Moais, sieben sehr interessante Moais.
- Tour Poike Halbinsel
Die Poike Halbinsel ist mehr etwas für Wanderer. Hier geht
es vornehmlich um die geschichtliche Entwicklung und den Zustand
der Halbinsel. So erfahren Sie beispielsweise etwas über
den Poike-Graben oder die (Halb)-Insel-Erhebungen Parehe, Tea
Tea, sowie Vai A Heva mit der Spanien seinen Anspruch auf die
Osterinsel erheben könnte.
- Tour Badestrände
In dieser Tour geht es eigentlich nur nach Anakena (Nordküste),
an dem sich der einzige schöne Sandstrand mit Südsee-Flair
der gesamten Osterinsel befindet. Sie haben Zeit zum Baden,
erkunden dabei aber noch zwei interessante Ahu-Anlagen, möglicherweise
noch zwei Höhlen sowie die Ovahe-Bucht.
- Tour Nabel der Welt
Diese Tour an der Nordküste der Osterinsel ist mehr etwas
für Esoteriker und Touristen die an die mystische Kraft
der Insel glauben. Zentraler Punkt ist dabei ein Steinkreis
mit der Bezeichnung "Nabel der Welt", bei dem die
magnetische Ordnung außer Kraft gesetzt zu sein scheint.
- Tour Osterinsel Mitte
Die Tour Insel-Mitte ist wieder etwas für Wanderer. Wir
zeigen Ihnen zwei sehr interessante Ahu-Anlagen in der Insel-Mitte,
es geht durch den großen Eukalyptuswald Vaitea und dann
auf die höchste Erhebung der Insel den Maunga Terevaka
und zum Schluss noch zu zwei Höhlen.
- Tour Westküste
Die Tour an der Westküste der Osterinsel ist ebenfalls
etwas für Wanderer. Hier besichtigen Sie sehr alte Ahu-Anlagen
und vor allem die als Ufo-Startrampe deklarierte Ahu-Anlage
Atanga. Für jeden unvergesslich wird sicher auch die Besichtigung
der Zweifensterhöhle Ana Kakenga.
Was sollte man während der Tagestouren auf der Osterinsel unbedingt
dabei haben?
- Festes Schuhwerk (empfehlenswert)
- leichte, wasserdichte Regenjacke (empfehlenswert)
- Hut bzw. Kopfbedeckung (unbedingt
empfehlenswert)
- Sonnenbrille (unbedingt
empfehlenswert)
- Sonnenschutz-Creme (mit maximalem Schutzfaktor
- unbedingt notwendig)
- Insektenschutzmittel (empfehlenswert)
- Flasche Wasser (empfehlenswert)
- Proviant
- kleine Taschenlampe

|