Vorträge über die Osterinsel
Vorträge über die Osterinsel von Wilhelm Janssen:
Sie sind an einem Vortrag über die Osterinsel
interessiert?
Ich kann Ihnen mit folgenden Themen helfen:
- Die Entwicklung und die Geschichte der Osterinsel seit ihrer
Entstehung bis in die Neuzeit als allgemeiner Überblick
(Zeitrahmen etwa 1 ½ Stunden).
- Die Entdecker, Besucher und Forscher, die seit der Entdeckung
der Osterinsel (bis in die Neuzeit), einen maßgeblichen
Einfluss auf die Entwicklung der Osterinsel genommen haben
(Zeitrahmen etwa 1 ½ Stunden).
- Die Bedeutung der Moai, der Ahu-Anlagen sowie der Moai-Ahnenkult
mit dem späteren Wechsel zum Vogelmann-Kult und die Folgen
für die Gesellschaft der Rapanui (Zeitrahmen etwa 1 ½
Stunden).
- Die Darstellung von etwa 50 Zeremonie-Anlagen (Ahu-Anlagen)
an den Küstenlinien sowie etwa 10 Zeremonie-Anlagen jenseits
der Gezeitenlinien mit ihrer ursprünglichen Bedeutung
im Gefüge der unterschiedlichen Clans (Zeitrahmen etwa
1 ½ Stunden).
- Das Leben der Rapanui vor ihrer Entdeckung im Jahre 1722
(Zeitrahmen etwa 1 ½ Stunden).
- Das Aufzeigen der rund 4.000 Petroglyphen sowie die Verteilung
der unterschiedlichen Darstellungen über die gesamte
Insel nach Themen und Regionen (Zeitrahmen etwa 1 ½
Stunden).
- Die Osterinselkunst aus Holz und Stein mit ihrer sakralen
Bedeutung in der Gesellschaft der Rapanui vor und nach ihrer
Entdeckung (Holzstatuetten, Moai aringa, Hoheitszeichen, Petroglyphen,
Familiensteinkunst und die Rongorongo-Schrift, Zeitrahmen
etwa 1 ½ Stunden).
- Die Osterinsel heute (Zeitrahmen etwa 1 ½ Stunden).
Die Höhe des Honorars richtet sich nach Aufwand der Anreise,
mögliche Übernachtung und Dauer der Veranstaltung.
Die Vorträge sind in deutscher Sprache.
Wilhelm
Janssen
Breite Straße 88a
D - 38640 Goslar
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, nutzen Sie
bitte folgende E-Mail-Adresse:

|
|
|